Verbraucherschutz, Compliance und Recht
Informationen zur Lebenslage
Gleiches Recht für alle: Hier finden Sie Informationen und Services, mit denen Unternehmen ihr Recht durchsetzen und die Einhaltung von Regeln überprüfen können – vom Mahnen offener Forderungen über Rechtsmittel bis hin zu Petitionen und Beschwerden.
Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung vom 01.08.2004, auch Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannt, sollen die Maßnahmen zur Eindämmung der Schwarzarbeit intensiviert werden.
Definition
Schwarzarbeit leistet, wer Dienst- oder Werkleistungen (Erstellen eines kompletten Gewerkes) selbst erbringt oder ausführen lässt (Auftraggeber) und dabei folgende Verpflichtungen nicht beachtet:
- Als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger...

Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Informationen zum Geldwäschegesetz
Mit dem Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz, GwG) soll die Einschleusung illegal erlangten Geldes und sonstiger Vermögenswerte in den legalen Wirtschaftskreislauf erschwert werden. Durch Geldwäsche werden organisierte Kriminalität und Terrorismus finanziert. Sie richtet erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden an und gefährdet den fairen wirtschaftlichen Wettbewerb.
Das Geldwäschegesetz legt bestimmten...

Schlichtungsverfahren
Gegenstand von Schlichtungsverfahren können vermögensrechtliche Ansprüche z. B. auf Schadensersatz oder Ansprüche aus einem Vertrag sein, soweit nicht Arbeitsgerichte zuständig sind.
Bestimmte zivilrechtliche Klagen vor den Amtsgerichten setzen ein vorheriges (erfolgloses) Streitschlichtungsverfahren voraus, in dem die Parteien versucht haben, gemeinsam eine Einigung herbei zu führen. Dieses gilt für Nachbarschaftsstreitigkeiten, für Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre und für...

Verbraucherinformationsgesetz
Informationen für Verbraucher
Durch das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher freien Zugang zu den bei den zuständigen Behörden vorliegenden Informationen über Lebensmittel, Futtermittel und Bedarfsgegenstände, Kosmetika oder Wein sowie über technische Verbraucherprodukte im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes, z. B. Haushaltsgeräte oder Heimwerkerartikel.
Welche Auskünfte kann ich bekommen?
Von den Behörden können Auskünfte zu folgenden...