Verbraucherschutz
Informationen zur Lebenslage
Wissenswertes über den Verbraucherschutz.

Abwassergebühr
Abwassergebühren sind Benutzungsgebühren für die öffentlichen Abwasseranlagen, die von der Kommune oder Stadt zur Deckung der anfallenden Kosten, die bei der Entsorgung von Abwasser entstehen, erhoben werden. Jeder, der Abwasser in einen Kanal einleitet, muss abhängig von der eingeleiteten Menge Gebühren bezahlen.

Ausnahmen nach dem Niedersächsischen Feiertagsgesetz
An Sonn- und gesetzlichen Feiertagen herrscht grundsätzlich allgemeine Arbeitsruhe. Es sind alle öffentlich bemerkbaren Tätigkeiten verboten, die geeignet sind, diese Ruhe zu beeinträchtigen, oder die dem Wesen des Sonn- und Feiertags widersprechen.
Staatlich anerkannt sind in Niedersachsen folgende Feiertage:
-Neujahrstag,
-Karfreitag,
-Ostermontag,
-der 1. Mai,
-Himmelfahrtstag,
-Pfingstmontag,
-der 3. Oktober, als Tag der Deutschen Einheit,
-1. Weihnachtstag,
-2. Weihnachtstag.
Daneben...

Ladenöffnungszeiten
An Werktagen dürfen Waren ohne zeitliche Beschränkung verkauft werden.
Zusätzlich dürfen sonntags an drei Stunden, die außerhalb der ortsüblichen Gottesdienstzeiten liegen sollten, Verkaufsstellen öffnen, die nach ihrem Sortiment auf den Verkauf von täglichem Kleinbedarf ausgerichtet sind (Bäcker, Kioske, Blumenverkaufsstellen).
Von diesen Regelungen unabhängig soll die zuständige Behörde auf Antrag der überwiegenden Anzahl der Verkaufsstellen eines Ortsbereichs oder einer den örtlichen...

Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
Persönliche Betreuung und Hilfe bei der Schuldenregulierung für Bürger*innen in Hannover.
Schulden sind für immer mehr Menschen ein alltägliches Problem, zumeist durch persönliche und wirtschaftliche Gründe entstanden. Wenn Einnahmen und Ausgaben dauerhaft keine Deckung erbringen und nach Bezahlung von Miete usw. zu wenig Geld für den laufenden Lebensunterhalt verbleibt, dann beginnt Überschuldung. Auch in Hannover gibt es eine große Zahl überschuldeter Haushalte. Seit Juli 1984 wird für...

Verbraucherinformationsgesetz
Informationen für Verbraucher
Durch das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher freien Zugang zu den bei den zuständigen Behörden vorliegenden Informationen über Lebensmittel, Futtermittel und Bedarfsgegenstände, Kosmetika oder Wein sowie über technische Verbraucherprodukte im Sinne des Produktsicherheitsgesetzes, z. B. Haushaltsgeräte oder Heimwerkerartikel.
Welche Auskünfte kann ich bekommen?
Von den Behörden können Auskünfte zu folgenden...

Verkaufsoffene Sonntage: Durchführung
Die zuständige Behörde darf eine Verkaufsöffnung an insgesamt sechs Sonn- und Feiertagen im Jahr und höchstens für die Dauer von fünf Stunden täglich zulassen, dabei darf die Höchstzahl der Öffnungen in jedem Ortsbereich vier Sonntage nicht überschreiten.
Die zuständige Behörde kann auf Antrag zulassen, dass die Verkaufsstellen in der Gemeinde oder in Ortsbereichen ausnahmsweise an Sonntagen geöffnet werden dürfen, wenn dafür
-ein besonderer Anlass vorliegt, der den zeitlichen und örtlichen...

Wohnraumförderung
Staatlich geförderter Wohnungsbau dient dazu, Haushalte bei der Versorgung mit angemessenem Wohnraum zu unterstützen. Die Ziele der Wohnraumförderung sind nach dem Niedersächsischen Wohnraumfördergesetz (NWoFG) die Mietwohnraumförderung, die Eigentumsförderung und die Modernisierungsförderung. Sowohl die Landeshauptstadt Hannover als auch die Region Hannover und das Land Niedersachsen bieten verschiedene Wohnraumfördermodelle an. Weitere Informationen zum Thema: Wohnraumförderung