Radverkehr

Allgemeine Informationen

Verglichen mit anderen deutschen Großstädten hat Hannover ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz.

Nahezu alle Hauptverkehrsstraßen verfügen über Radverkehrsanlagen, und eine Vielzahl von wichtigen Routen verläuft durch attraktive Grünbereiche.
Zudem gibt es diverse "Insider-Routen", mit denen sich Hauptverkehrsstraßen umgehen lassen.

Umfassende Informationen hierzu bietet die von der Stadt Hannover herausgegebene Radwege- und Freizeitkarte Hannover 1:20.000. Sie stellt über 30 ausgeschilderte Radwanderwege und -routen dar. Die Karte ist bei der Tourist Information, Ernst-August-Platz, den Bürgerämtern und im örtlichen Buchhandel erhältlich. Noch weiter in die Region führende Radwanderwege werden in den Karten der LGN und des ADFC dargestellt.

Datenabgabe über www.opengeodata-hannover.de.

An wen muss ich mich wenden?

An Ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden keine Unterlagen benötigt.

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Gebühren an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen keine Fristen beachtet werden.


zuklappenAnsprechpartner/in
61.24 - Servicecenter Geoinformation
61.2 - GeoinformationRudolf-Hillebrecht-Platz 1
30159 Hannover
Telefon: +49 511 168-42217
Telefax: +49 511 168-46575
E-Mail:

Mo: 09:00 bis 13:00 Uhr
Di: 09:00 bis 13:00 Uhr
Mi: 09:00 bis 13:00 Uhr
Do: 09:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr

Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Hannover
01 - Oberbürgermeister/inDez. VI - Dezernat VI -Stadtentwicklung und Bauen-66 - Fachbereich Tiefbau66.2 - Planen und BauenRudolf-Hillebrecht-Platz 1
30159 Hannover
Telefon: +49 511 168-46535
Telefax: +49 511 168-46585
E-Mail:
zuklappenExterne Behörden
Region Hannover - Team Verkehrsentwicklung und VerkehrsmanagementHildesheimer Straße 18
30169 Hannover
Telefon: +49 511 616-0
Telefax: +49 511 616-22499
E-Mail:

 
zurück