Sie sind in Hannover gemeldet und benötigen ein Führungszeugnis für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde?
Führungszeugnis
Allgemeine Informationen
Verfahrensablauf
- Die Beantragung des Führungszeugnisses muss persönlich erfolgen. Um das Ausfüllen des Antrages brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Dies wird von uns an den Beratungsplätzen für Sie erledigt.
- In Ausnahmefällen kann der Antrag auch schriftlich gestellt werden. Hierzu ist es erforderlich, dass Ihre Unterschrift von einer Behörde oder einem Notar beglaubigt wurde. Zur genauen Verfahrensweise erkundigen Sie sich bitte im Bürgeramt.
- Sie können auch direkt elektronisch unter Nutzung der Ausweisfunktion des neuen Personalausweises oder des elektronischen Aufenthaltstitels einen Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses bei der Registerbehörde, dem Bundesamt für Justiz, übermitteln.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Online-Portal des Bundesamtes für Justiz - Auf dieser Seite des Bundesamtes für Justiz finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Führungszeugnis Antrag (Verwendung Inland): FAQ
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Ihr Personalausweis oder Reisepass
- Bei Führungszeugnissen zur Vorlage bei einer Behörde die Anschrift der Behörde und das Aktenzeichen
- Bei erweiterten Führungszeugnissen das Schreiben, mit dem dies von Ihnen angefordert wird.
Welche Gebühren fallen an?
Gebühr: EUR 13,00
Die Gebühr bei der persönlichen Beantragung bitte möglichst per girocard (EC) zahlen.
Bearbeitungsdauer
Das Führungszeugnis wird vom Bundeszentralregister in Bonn ausgestellt. Die Bearbeitungsdauer von Anträgen auf Erteilung eines Führungszeugnisses hängt von der Gesamtzahl der zu bearbeitenden Anträge ab, sie beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen.
Die Ausstellung eines Europäischen Führungszeugnisses kann eine längere Bearbeitungszeit (bis zu fünf Wochen) erfordern, da die Mitteilung aus dem Register des Herkunftsmitgliedstaates angefordert werden muss. In dringenden Fällen kann der Antrag per Fax von uns an das Bundeszentralregister weitergeleitet werden. Hierfür fällt eine zusätzliche Gebühr von 3,00 Euro an.
Was sollte ich noch wissen?
- Das Führungszeugnis für private Zwecke wird Ihnen vom Bundeszentralregister persönlich zugesandt.
- Das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde wird der angegebenen Behörde zugeleitet. Sie haben jedoch die Möglichkeit, dieses Führungszeugnis vorher beim Amtsgericht einzusehen. Die Behörde wird dann von der Einsichtnahme unterrichtet. Sprechen Sie uns bei Bedarf bitte an.
Derzeit keine Terminvereinbarung
Für die Beantragung von Führungszeugnissen können derzeit keine Termine vereinbart werden. Persönlich können Führungszeugnisse daher in allen Bürgerämtern bis auf am Schützenplatz zu den Öffnungszeiten mit Wartezeit beantragt werden. Alternativ ist eine Online-Beantragung beim Bundesamt für Justiz möglich.
Ansprechpartner/in
32.11.5 - Bürgeramt Aegi | |
32.11 - BürgerämterAegidientorplatz 1 30159 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-42394 E-Mail: buergeramt-aegi@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
Wenn Sie uns von der U-Bahn-Station Aegidientorplatz aus erreichen möchten, nutzen Sie bitte den Ausgang "Breite Straße". Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation zur Verfügung. | |
32.11.1 - Bürgeramt Bemerode | |
32.11 - BürgerämterBemeroder Rathausplatz 1 30539 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-33301 E-Mail: buergeramt-bemerode@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.2 - Bürgeramt Döhren | |
32.11 - BürgerämterPeiner Str. 9 30519 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-49147 E-Mail: buergeramt-doehren@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.3 - Bürgeramt Herrenhausen | |
32.11 - BürgerämterMeldaustr. 25-27 30419 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-47599 E-Mail: Buergeramt-Herrenhausen@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.4 - Bürgeramt Linden | |
32.11 - BürgerämterLindener Marktplatz 1 30449 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-43973 E-Mail: buergeramt-linden@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.6 - Bürgeramt Podbi-Park | |
32.11 - BürgerämterLister Str. 10 30163 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-48202 E-Mail: Buergeramt-Podbipark@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
Das Bürgeramt Podbi-Park befindet sich in der gleichnamigen Passage, 1. Etage. | |
32.11.7 - Bürgeramt Ricklingen | |
32.11 - BürgerämterAnne-Stache-Allee 7 30459 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-49582 E-Mail: Buergeramt-Ricklingen@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.8 - Bürgeramt Sahlkamp | |
32.11 - BürgerämterElmstr. 15 30657 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-48116 E-Mail: Buergeramt-Sahlkamp@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.9 - Bürgeramt Schützenplatz | |
32.11 - BürgerämterAm Schützenplatz 1 30169 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-32787 E-Mail: buergeramt-schuetzenplatz@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |