Bei Reisen in ein Land, welches nicht zur EU gehört, wird grundsätzlich ein Internationaler Führerschein benötigt. Der internationale Führerschein ist nur eine Übersetzung des nationalen Führerscheines. Daher ist er nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.
Fahrerlaubnis – Internationaler Führerschein
Allgemeine Informationen
Verfahrensablauf
Der Antrag auf einen Internationalen Führerschein ist in den Bürgerämtern oder in der Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Hannover persönlich zu stellen.
Internationale Führerscheine für Reisen in die Länder Ägypten, Argentinien, Chile, Indien, Irak, Irland, Island, Libanon, Lichtenstein, Mexiko, Sri Lanka, Syrien, Thailand Türkei, Vatikanstadt und das Vereinigte Königreich können nur in der Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt Hannover beantragt werden.
Sofern Sie auch ein Reisedokument, z. B. einen Reisepass, benötigen, buchen Sie bitte im Bürgeramt jeweils einen Termin für den Reisepass und einen Termin für den Internationalen Führerschein.
Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin. Diesen können Sie direkt online buchen -siehe Link unten.
Voraussetzungen
- Nachweis eines ordentlichen Wohnsitzes in der Landeshauptstadt Hannover
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Besitz eines deutschen EU-Kartenführerscheins
Welche Unterlagen werden benötigt?
- gültiger Personalausweis, gültiger Reisepass oder gültiger Passersatz
- aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, im Passformat 45x35 mm im Hochformat, Frontalaufnahme, mit neutralem Hintergrund ohne Kopfbedeckung
- deutscher EU-Kartenführerschein
Welche Gebühren fallen an?
Antragsgebühr: 15,00 Euro
Die Gebühr wird bei Antragstellung per Girocard (EC) gezahlt.
Welche Fristen muss ich beachten?
Der internationale Führerschein ist in der Regel 3 Jahre gültig. Internationale Führerscheine für Reisen in die Länder Ägypten, Argentinien, Chile, Indien, Irak, Irland, Island, Libanon, Lichtenstein, Mexiko, Sri Lanka, Syrien, Thailand, Türkei, Vatikanstadt und das Vereinigte Königreich sind nur für 1 Jahr gültig.
Bearbeitungsdauer
Der internationale Führerschein wird direkt vor Ort gedruckt und sofort ausgehändigt, sofern bereits ein Kartenführerschein vorliegt.
Wenn noch kein Kartenführerschein vorliegt, ist zunächst die Umstellung des Führerscheins zu beantragen.
Was sollte ich noch wissen?
Im HannoverServiceCenter Am Schützenplatz 1 gibt es im Erdgeschoss eine SpeedCapture Station. Damit kann das biometrische Foto selbst hergestellt werden. Kosten: 6,00 Euro.
Ansprechpartner/in
32.12 - Fahrerlaubnisbehörde | |
Am Schützenplatz 1 30169 Hannover E-Mail: fahrerlaubnisbehoerde@hannover-stadt.de | Montag: 08:00 - 15:00 Uhr |
Anreise Bahnhaltestelle: 3, 7, 9 (U-Bahn-Station: Waterloo) 3, 7, 17 (U-Bahn-Station: Allerweg) Bushaltestelle: 100, 200 (Robert-Enke-Straße) 120 (Waterlooplatz) | |
32.11.5 - Bürgeramt Aegi | |
32.11 - BürgerämterAegidientorplatz 1 30159 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-42394 E-Mail: buergeramt-aegi@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
Wenn Sie uns von der U-Bahn-Station Aegidientorplatz aus erreichen möchten, nutzen Sie bitte den Ausgang "Breite Straße". Im Bürgeramt steht Ihnen eine Fotostation zur Verfügung. | |
32.11.1 - Bürgeramt Bemerode | |
32.11 - BürgerämterBemeroder Rathausplatz 1 30539 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-33301 E-Mail: buergeramt-bemerode@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.2 - Bürgeramt Döhren | |
32.11 - BürgerämterPeiner Str. 9 30519 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-49147 E-Mail: buergeramt-doehren@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.3 - Bürgeramt Herrenhausen | |
32.11 - BürgerämterMeldaustr. 25-27 30419 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-47599 E-Mail: Buergeramt-Herrenhausen@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.4 - Bürgeramt Linden | |
32.11 - BürgerämterLindener Marktplatz 1 30449 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-43973 E-Mail: buergeramt-linden@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.6 - Bürgeramt Podbi-Park | |
32.11 - BürgerämterLister Str. 10 30163 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-48202 E-Mail: Buergeramt-Podbipark@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
Das Bürgeramt Podbi-Park befindet sich in der gleichnamigen Passage, 1. Etage. | |
32.11.7 - Bürgeramt Ricklingen | |
32.11 - BürgerämterAnne-Stache-Allee 7 30459 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-49582 E-Mail: Buergeramt-Ricklingen@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.8 - Bürgeramt Sahlkamp | |
32.11 - BürgerämterElmstr. 15 30657 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-48116 E-Mail: Buergeramt-Sahlkamp@Hannover-Stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |
32.11.9 - Bürgeramt Schützenplatz | |
32.11 - BürgerämterAm Schützenplatz 1 30169 Hannover Telefon: +49 511 168-32000 Telefax: +49 511 168-32787 E-Mail: buergeramt-schuetzenplatz@hannover-stadt.de | Vorherige Terminvereinbarung erforderlich |