Die Stadtbibliothek Hannover versteht sich als kultureller Ort der Begegnung für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Familien und ältere Menschen. Wohnortnah unterstützt sie das Lernen, den Berufseinstieg, die Orientierung im Alltag. Menschen mit Einwanderungshintergrund finden hier Medien zum Spracherwerb und können an speziellen Bibliothekeinführungen teilnehmen.
Zur Stadtbibliothek Hannover gehören
- die zentrale Stadtbibliothek am Aegi,
- 17 Stadtteilbibliotheken,
- ein Bibliotheksbus,
- eine Zentralstelle für Kinder- und Schulbibliotheksarbeit.
Sie bietet Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, aktuelle Informationsbroschüren, CDs, CD-ROMs, DVDs, Blu-rays, Noten und Spiele. Insgesamt stehen ca. 1,4 Millionen Medieneinheiten zur Ausleihe oder zur Benutzung vor Ort zur Verfügung.
Daneben gibt es ein gut ausgebautes digitales Angebot für E-Books, E-Paper und E-Audios. Pressedatenbanken und ein Musik-Streamingdienst vervollständigen den digitalen Bestand.
In den Stadtbibliotheken gibt es öffentliche Internetarbeitsplätze und eine kostenfreie W-LAN-Umgebung. Die zentrale Stadtbibliothek verfügt über aktuelle Fachliteratur, einen umfangreichen Bestand an allgemeinen und fachspezifischen Nachschlagewerken in gedruckter und elektronischer Form, über eine große Musikbibliothek mit Sammlung Kestner, einen bedeutenden historischen Buchbestand, eine Autographensammlung, über drei Literatur-Archive (Hermann Löns, Gerrit Engelke und Kurt Schwitters) und über eine Sammlung plattdeutscher Literatur.
Die Zentralinformation der Stadtbibliothek Hannover ist im Gebäude in der Hildesheimer Straße untergebracht.
Die Stadtteilbibliotheken sind Informationszentren im Stadtteil und Partner im kulturellen und sozialen Gefüge des Stadtteils. Für Kinder und Jugendliche gibt es regelmäßig ein Veranstaltungsprogramm mit Jugendbuchwochen, Einführungen in die Bibliotheksbenutzung, Vorlese- und Spielstunden, Autorenlesungen und Bilderbuchkino.
Voraussetzungen für die Ausleihe von Medien
Für die Ausleihe sowie für die Nutzung von Datenbanken und der digitalen Angebote ist eine Kundenkarte notwendig.
Weitere Informationen zu den Ausleihebedingungen bei der Stadtbibliothek Hannover erhalten Sie hier: